Fortbildung und Vernetzung am 04. - 05. September 2025 - hier anmelden!
Sprachenbrücken – Jazykové mosty
Miteinander sprechen.
Bildung für eine gemeinsame Zukunft in Südböhmen & Mühlviertel.
AT - CZ Sprachkurse
für Volksschulen
Projekttagen
für Sekundarstufe II
Auch bei offenen Grenzen gibt es noch Hindernisse. Sprachbarrieren trennen Südböhmen und das Mühlviertel – obwohl dort eigentlich Nähe möglich wäre.
Genau das möchten wir ändern.
Das Projekt „Sprachenbrücken – Jazykové mosty“ (ATCZ00220) will diese Barrieren überwinden und die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Bevölkerung in den Grenzgebieten nachhaltig stärken.Bildungseinrichtungen stehen im Zentrum.
Sie sind lebendige Orte, an denen Sprache und Kultur weitergegeben werden.
Besonders wichtig sind Pädagog:innen.
Als Schlüsselpersonen tragen sie wesentlich dazu bei, dass Fremdspracheninitiativen gelingen – und langfristig verankert werden.
Sprachkurse (Tschechisch oder Deutsch) für Kinder von Kindergarten bis Schule
Fortbildungen direkt in den Grenzregionen beider Länder
Ressourcenplattform mit Lernmaterialien und Informationen
Loučovice & Vorderweißenbach
Lipno nad Vltavou & St. Stefan-Afiesl
Vyšší Brod & Bad Leonfelden
In Bildungsräumen nahe der österreichisch-tschechischen Grenze machen Kinder ihre ersten Schritte in eine gemeinsame Zukunft.
Im Projekt lernen Kinder nicht nur, mit dem Nachbarland zu sprechen. Das frühe Lernen von Tschechisch oder Deutsch bringt den Klang, Rhythmus und Sinn einer neuen Sprache näher. Sie lernen zuzuhören, sich einzufühlen und über Grenzen hinweg zu denken – in Sprache, in Kultur, im Leben.
Deutsch und Tschechisch sind mehr als Nachbarsprachen.
Sie sind Tore zu zwei großen Sprachfamilien:
Die eine reicht bis Englisch und Dänisch, die andere klingt weiter nach Polnisch, Kroatisch und Ukrainisch. Jedes gelernte Wort ist eine Brücke, bereit begangen zu werden.
Wir begleiten eine Generation,
die Brücken überquert
und ihre eigene Geschichte schreibt.