-
Aktuelles
Kursliste

Methoden
Die im Projekt verwendeten Unterrichtsmethoden und Ansätze.

Materialien
Sammlung von Unterrichtsmaterialien

Meetings
Aktuelles & Vergangenes
Die Kursanmeldung erfolgt über die Schule oder den Kindergarten.
Am 4. Juni 2025 fiel in Frymburk der offizielle Startschuss für das Interreg-Projekt.
Von Partnergruppen im Kindergarten bis hin zu Thementagen für Jugendliche entstehen lebendige Lernräume, in denen Sprache zur Brücke zwischen Menschen und Kulturen wird.
Jetzt das Video zum Projektstart ansehen und erste Eindrücke gewinnen!
Von 4.–5. September fand im Resort Pasečná am Lipno die Auftaktschulung für Sprachtrainerinnen im Rahmen des Projekts Sprachenbrücken – Jazykové mosty statt. Zehn Trainerinnen nahmen teil und werden in den kommenden Monaten Kinder in Kindergärten und Volksschulen der österreichisch-tschechischen Grenzregion unterrichten. Am Freitag zu Mittag kamen auch Gemeinde- und Schulvertreter:innen. Das Treffen bot Gelegenheit, sich kennenzulernen, Fragen zu klären und den Start der Aktivitäten vorzubereiten.
Die erste Phase umfasst Sprachkurse in sechs Gemeinden: in Tschechien in Vyšší Brod, Loučovice und Přední Výtoň, in Österreich in Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und St. Stefan-Afiesl. Kinder in Kindergärten und Volksschulen werden dort künftig Tschechisch bzw. Deutsch lernen.
Projektleitung Education Group GmbH

Die im Projekt verwendeten Unterrichtsmethoden und Ansätze.

Sammlung von Unterrichtsmaterialien

Aktuelles & Vergangenes
Im Projekt lernen Kinder nicht nur, mit dem Nachbarland zu sprechen.
Das frühe Lernen von Tschechisch oder Deutsch bringt den Klang, Rhythmus und Sinn einer neuen Sprache näher. Sie lernen zuzuhören, sich einzufühlen und über Grenzen hinweg zu denken – in Sprache, in Kultur, im Leben.
Deutsch und Tschechisch sind mehr als Nachbarsprachen.
Sie sind Tore zu zwei großen Sprachfamilien:
Die eine reicht bis Englisch und Dänisch, die andere klingt weiter nach Polnisch, Kroatisch und Ukrainisch.
Jedes gelernte Wort ist eine Brücke, bereit begangen zu werden.
Wir begleiten eine Generation,
die Brücken baut, überquert
und ihre eigene Geschichte schreibt.